Die Basisrente oder Rürup-Rente ist eine Rente für alle, die Steuern sparen möchten. Sie eignet sich besonders für Personen, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen.
Die Beiträge zur Basisrente gelten in Ihrer jährlichen Steuererklärung als Sonderausgaben. So zahlen Sie weniger Steuern auf Ihr Einkommen.
Mit der Basisrente sind Sie flexibel. Sie können monatliche und jährliche Zahlungen sowie Sonderzahlungen leisten.
Ab Rentenbeginn bekommen Sie jeden Monat eine feste Rente gezahlt – egal, wie alt Sie werden.
Fürs Alter vorsorgen und dabei Steuern sparen – mit einer Basisrente können Sie beides einfach verbinden können.
Durch das Aktivieren des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter geschickt. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutz-Seite .
Gestalten Sie Ihr Investment nach persönlichen Vorlieben: Nehmen Sie die Fondsauswahl selbst in die Hand oder überlassen Sie das Management Ihrer Anlagen unseren Experten.
Oder setzen Sie auf unseren intelligenten Fonds mit Garantie, der Renditechancen mit Sicherheit kombiniert.
Kombinieren Sie Ihre Altersvorsorge mit zusätzlichen Risiko-Bausteinen. Innerhalb des GENERATION basic plus können Sie diverse Zusatzoptionen wählen. Ihr Vorteil: Durch die Kopplung an die Basisrente profitieren Sie auch für die Risikoabsicherungen von den steuerlichen Begünstigungen.
Die Altersvorsorge mit unserem Fonds mit Garantie (Unitised-With-Profits-Fonds) bietet nachweislich gute Renditechancen – und das ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
Jetzt auch nachhaltig angelegt.
Mit der Basisrente können Sie sich durch Zuzahlungen, dann wann Sie es wünschen, ganz bequem Steuervorteile sichern. Investieren Sie Ihre Einkünfte einfach in einen Basisrentenvertrag und sparen Sie bereits durch die Beitragszahlung Steuern: Geld, das Sie für den Aufbau der Altersvorsorge verwenden können. Bereits mit einer Zuzahlung ab 500 € können Sie Ihre Rente aufstocken – und das online .
Die Beitrage zur Basisrente sind als Sonderausgaben abzugsfähig. Diese Beitragshöhe wird jährlich neu definiert. Im Jahr 2023 sind maximal 26.528 € für Ledige absetzbar. Für Paare verdoppelt sich der Betrag.
Sie wollen mehr darüber wissen, wie Sie Ihre persönliche Rentenlücke schließen können? Oder wie Sie zusätzliches Einkommen für den Ruhestand aufbauen? Nutzen Sie unsere persönliche Beratung.
Die Basisrente wurde ursprünglich für Selbstständige als Ersatz für die gesetzliche Rentenversicherung konzipiert. Viele Eigenschaften sind deshalb an die gesetzliche Rentenversicherung angelehnt. Allerdings funktioniert die private Basisrente nach dem Prinzip der Kapitaldeckung. Dies bedeutet, dass der Versicherte einen individuellen Vertrag abschließt und ihn auch innerhalb des gesetzlich vorgegebenen Rahmens gestalten kann.
Die Basisrente gleicht der gesetzlichen Rentenversicherung in vielen Punkten.
So erfolgt die Auszahlung ausschließlich in Form einer monatlichen Leibrente nach Vollendung des 62. Lebensjahres. Eine Kapitalauszahlung ist bei beiden Renten ausgeschlossen. Auch eine Beleihung, Übertragung und Veräußerung ist bei beiden nicht möglich. Es können jedoch zusätzliche Leistungen für berechtigte Hinterbliebene vereinbart werden.
Eine Rürup-Rente wird ähnlich gefördert wie die gesetzliche Rentenversicherung. Grundsätzlich sind die Beiträge bis zu bestimmten Höhen steuerfrei, während im Nachgang erst die Rentenleistung versteuert werden muss. Der maximal anzusetzende Höchstbetrag liegt im Jahr 2023 für Ehepaare/eingetragene Lebenspartnerschaften bei rund 53.056 €, für Ledige bei rund 26.528 €. Diese Höchstbeträge können zu 100 % steuerlich geltend gemacht werden. Durch diese sogenannte nachgelagerte Besteuerung kommt es zu einem günstigen Steuerstundungseffekt, da steuerfreie Beiträge bis zum Rentenbeginn steuerfrei angelegt werden.
Eine Basisrente lohnt sich prinzipiell für jeden, dessen Steuerbelastung im Ruhestand niedriger ist als während der Erwerbsphase. Dabei sind keine besonderen Anträge zu stellen. Die steuerlichen Vorteile werden automatisch im Rahmen des Sonderausgabenabzugs im Rahmen der individuellen Steuererklärung berücksichtigt. Besonders interessant ist die Basisrente für Personen, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen (z. B. also Selbstständige).