Putnam Investments wurde in Boston gegründet und ist eine internationale Kapitalanlagegesellschaft mit einer 80-jährigen Erfahrung bei der Vermögensanlage in allen Marktumgebungen und größeren Anlageklassen. Mit rund 200 Investmentexperten gehört Putnam zu den erfahrensten und bedeutendsten Vermögensverwaltern der Welt. Eine besondere Stärke von Putnam bildet das Team zur Anlageaufteilung, welches sich auf die Auswahl unterschiedlicher Anlageklassen innerhalb eines Fonds spezialisiert hat. Seit 2008 ist Putnam, genauso wie Canada Life, Teil der Great-West Lifeco-Gruppe. Weltweit werden 173 Millionen Dollar verwaltetes Vermögen betreut.
Putnam verwaltet den Aktienfonds Aktien USA II der überwiegend in aufstrebende Großkonzerne mit Hauptsitz in den USA investiert. Außerdem wird der Mischfonds Perspektive Balance II von Putnam betreut. Er verfolgt einen flexiblen Absolut-Return Ansatz über alle Anlageklassen hinweg.
Quelle: www.putnam.com , Stand: April 2019
Peter Schepp erläutert im Interview mit Canada Life, welche Strategien für überdurchschnittliche Ergebnisse besonders effektiv sind und was hinter dem Absolute-Return-Ansatz steckt.
Putnam ist ein in allen Vermögensklassen aktiver Vermögensverwalter und nutzt einen modernen Investmentansatz bei Aktien-, Absolute-Return-, festverzinslichen und alternativen Strategien. Den Kern unserer Anlageorganisation bilden die erfahrenen Analysten und unternehmerischen Sektorspezialisten von Putnam.
Wir schätzen innovative Denkansätze, aktives Investieren und strenges Risikomanagement. Wir möchten unseren Kunden Lösungen bereitstellen, die ihnen im Laufe der Zeit überdurchschnittliche Ergebnisse liefern. Unserer Ansicht nach, sind innovative Denkweisen zusammen mit herkömmlichen und unkonventionellen Investmentstrategien die beste Möglichkeit, um hohe Renditen erwirtschaften zu können.
Der US Large Cap Growth Fund von Putnam wird aktiv gesteuert und verfolgt das Ziel, Ideen zu finden, in denen der Markt die Wachstumsrate beziehungsweise die Nachhaltigkeit des Wachstums unterschätzt. Der Fonds nutzt zwar drei der größten Titel des Russell 1000 Growth Index, der sehr technologielastig ist. Das sind Microsoft, Alphabet – also Google – und Apple. Im Portfolio stellen sie jedoch nicht die wichtigsten Positionen dar. Zum 31. März 2019 zählen zu unseren größten aktiven Positionen PayPal, Danaher und Visa.
Der Absolute-Return-Ansatz strebt nach Renditen mit einem vergleichbaren Volatilitätsniveau über Marktzyklen hinweg. Diese Strategie vereint auf dynamische Weise effiziente Beta-Anlagen mit nicht korrelierenden Alpha-Strategien, um ein gut diversifiziertes Portfolio zusammenzustellen.1