- Überblick
- Nutzen
- Service
- Funktionsweise
Überblick
Überblick
Telefoninterviews, der schnelle Weg zum Risikoschutz
Bei der im angelsächsischen Raum seit mehreren Jahren gängige Praxis des Telefoninterviews werden ergänzende, neben den Angaben aus dem Antrag erforderliche Informationen über den Gesundheitszustand der zu versichernden Person nicht schriftlich, sondern telefonisch eingeholt. Dies spart Ihnen Aufwand, Zeit und reduziert Ihre Haftung in Bezug auf die Richtigkeit und Vollständigkeit der Gesundheitsangaben Ihres Kunden! Profitieren Sie von den Vorteilen des Telefoninterviews:
Weniger Nachbearbeitungen und Mehrfachkontakte
Das bisherige, zeitintensive Ausfüllen mehrseitiger Risikofragebögen entfällt. Unklarheiten darüber, welche Informationen erforderlich sind, sowie eventuelle Folge- und Detailfragen können direkt im Rahmen des Telefonats geklärt werden. Das bedeutet, dass nachträgliche Rückfragen bei Ihnen und Ihren Kunden zur Ausnahme werden.
Mehr Zeit
Da langwierige Antrags-Nachbearbeitungen in den meisten Fällen der Vergangenheit angehören, verfügen Sie über mehr Zeit zur Akquise und Beratung.
Schnellere Risikobeurteilung
Denn erfahrungsgemäß erfolgt das telefonische Einholen der erforderlichen Informationen direkt vom Kunden doppelt so schnell. Dem Risikoprüfer liegen mit dem von der zu versichernden Person unterzeichneten Protokoll des Telefoninterviews in der Regel sämtliche erforderlichen Informationen vor, so dass er innerhalb von wenigen Tagen eine finale Risikoprüfungsentscheidung treffen kann.
Reduzierte Haftung für Sie als Vermittler
Seit Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie im Mai 2007 werden umfassende Anforderungen an Ihre Beratung und Dokumentation gestellt. Beim Telefoninterview werden viele sensible Fragen „an den Versicherer ausgelagert“. Dadurch reduziert sich für Sie als Vermittler in Bezug auf die Vollständigkeit und die Richtigkeit der von der zu versichernden Person gemachten Angaben die Haftung.
Frühere Policierung und damit früher Versicherungsschutz für Ihren Kunden möglich.
Nutzen
Nutzen
Telefoninterviews - Kunden und Vermittler sind begeistert!
Canada Life hat Ende Juli 2007 als eines der ersten Versicherungsunternehmen in Deutschland Telefoninterviews erfolgreich eingeführt, um ergänzende Informationen über den Gesundheitszustand der zu versichernden Person einzuholen. Dass wir mit diesem Serviceangebot den Bedarf von Vermittlern und Kunden treffen, zeigen die bisherigen Nutzungszahlen. Dass die Telefoninterviews zudem auf sehr große Akzeptanz und Begeisterung stoßen, hat eine Umfrage* ergeben:
Große Mehrheit will Telefoninterviews weiter nutzen: Knapp 97 % unserer Geschäftspartner und 87 % der Kunden würden das Telefoninterview wieder in Anspruch nehmen.
Erwartung der Vermittler, Zeit zu sparen und Aufwand zu minimieren, wurde erfüllt: Gut 83 % der Vermittler gaben an, dass sich durch das Telefoninterview ihr Aufwand reduziert habe und gut 76 % äußerten, dass sie Zeit gespart haben.
Sehr gutes Kundenfeedback zum Interview, der Interviewlänge und den Interviewerinnen: Fast 94 % der Kunden waren mit dem Telefoninterview zufrieden und über 93 % fanden, dass die Interviewerinnen sehr freundlich und kompetent waren. Außerdem gaben 88 % der Kunden an, dass sie mit der Länge des Interviews (derzeit durchschnittlich 30 Minuten) einverstanden waren.
Für Kunden sind der Rat des Vermittlers und die mögliche Zeitersparnis ausschlaggebend: Bei knapp 68 % der Kunden war Die Empfehlung des Vermittlers der Grund, warum das Telefoninterview genutzt wurde. Für immerhin gut 63 % war die Möglichkeit Zeit zu sparen bei Ihrer Entscheidung relevant, gefolgt von der die Aussicht auf eine schnellere bzw. frühere Entscheidung über die Antragsannahme mit 57 %.
Das sagen unsere Geschäftspartner
Und das sagen unsere Kunden
* Automatische Befragung der Geschäftspartner und Kunden, bei denen ein Telefoninterview durchgeführt wurde. Die genannten Ergebnisse und gelisteten Zitate basieren auf den Feedbacks von 594 Kunden und 130 Geschäftspartnern der Canada Life.
Service
Service
Kostenloser SMS-Erinnerungs-Service für Kunden
Canada Life bietet allen Kunden im Rahmen des Telefoninterviews die Möglichkeit, per SMS eine Erinnerung an den vereinbarten Termin des Telefoninterviews und/oder die Rücksendung des unterschriebenen Protokolls gesendet zu bekommen.
Die Vorteile des SMS-Erinnerungs-Services:
- Ihre Kunden vergessen ihre Telefoninterview-Termine nicht (mehr). Ärgerliche Zeitverluste durch die Vereinbarung eines neuen Interview-Termins werden vermieden.
- Die Zeitspanne, bis das unterschriebene Protokoll Canada Life wieder vorliegt und der Vertrag policiert werden kann, wird sich voraussichtlich weiter verkürzen.
Für Sie ändert sich nichts!
Wie bisher stimmt der Kunde dem Telefoninterview zu, indem er den Abschnitt "Angaben zum Führen eines Telefoninterviews" im Antrag ausfüllt. Falls im Rahmen der Risikoprüfung ein Telefoninterview als erforderlich und geeignet erachtet wird, nimmt unserer Kooperationspartner MorganAsh mit dem Kunden Kontakt auf, um einen Termin für das Interview zu vereinbaren und das Telefoninterview zu führen.
Wie kann Ihr Kunde die beiden kostenlosen Erinnerungs-Services nutzen?
Ein einfaches „ja“ genügt! Während des Telefonats zur Terminvereinbarung bzw. am Ende des Telefoninterviews wird Ihrem Kunden der jeweilige SMS-Service angeboten. Stimmt Ihr Kunde diesem Angebot mit „ja“ zu, wird er gebeten, eine Handynummer mitzuteilen, die für diesen Service genutzt werden soll.
Wann bekommt der Kunde die SMS?
- Termin-Erinnerung:
1 Tag vor dem Termin erhält Ihr Kunde eine SMS, in der der genaue Termin genannt wird. Teil dieser SMS ist auch eine kostenlose Telefonnummer, die genutzt werden kann, sollte eine Terminverlegung doch einmal erforderlich sein. - Protokoll-Erinnerung:
7 Tage nach dem Telefoninterview erhält Ihr Kunde eine SMS, in der er gebeten wird, das unterschriebene Protokoll des Telefoninterviews, sofern dies noch nicht geschehen ist, an Canada Life zurückzuschicken.
Funktionsweise
Funktionsweise
Telefoninterviews erleichtern vieles – ohne Mehraufwand für Sie
- Wie bisher sind der Antrag und die Gesundheitsfragen vollständig auszufüllen. Zusätzlich informieren Sie Ihren Kunden über die Möglichkeit des Telefoninterviews und die Vorteile. Ist Ihr Kunde bereit eventuelle Nachfragen telefonisch zu beantworten, ist der Abschnitt "Angaben zum Führen eines Telefoninterviews" im Formular „Gesundheitsfragen“ des Antrags auszufüllen. Den Antrag schicken Sie wie gewohnt an Canada Life.
- Sollten, basierend auf den Antworten Ihres Kunden auf die Gesundheitsfragen des Antrags, Punkte offen bzw. genauere Informationen erforderlich sein und diese in einem Telefoninterview geklärt werden können, wird Ihr Kunde angerufen, um einen Termin für das Interview zu vereinbaren. Selbstverständlich setzen wir Sie darüber in Kenntnis.
- Zu dem vereinbarten Termin ruft unser Kooperationspartner MorganAsh Ihren Kunden an, um das Telefoninterview durchzuführen. Grundsätzlich werden im Telefoninterview neben drei Basisfragen (nach Größe und Gewicht, Raucherstatus und Alkoholkonsum) nur die offenen Punkte geklärt, d.h. die Fragen, die im Antrag nicht ausreichend beantwortet wurden. Die Dauer des Telefoninterviews hängt somit vom Umfang der zu klärenden Punkte ab. Derzeit dauert ein Telefoninterview ca. 30 Minuten.
- Das Telefoninterview wird aufgezeichnet, protokolliert und Ihrem Kunden zusammen mit einem frankierten Rücksendeumschlag zugeschickt. Wir werden Sie selbstverständlich benachrichtigen, sobald wir das Protokoll an Ihren Kunden versendet haben.
- Nachdem Ihr Kunde das unterzeichnete Protokoll an Canada Life zurückgeschickt hat, wird innerhalb von wenigen Tagen die Risikoprüfungsentscheidung getroffen und wir informieren Sie über das Ergebnis der Antragsprüfung.*
* In der Regel kann basierend auf den Informationen aus dem Telefoninterview eine Risikoprüfungsentscheidung getroffen werden. Nichtsdestotrotz kann es in Ausnahmefällen neben dem Telefoninterview erforderlich sein, einen ergänzenden Arztbericht anzufordern, wenn z.B. erforderliche Detailinformationen nur von dem behandelnden Arzt beigebracht werden können.