Das 1989 von Edouard Carmignac gegründete Unternehmen Carmignac Gestion zählt heute zu den wichtigsten unabhängigen europäischen Akteuren seiner Sparte. Das Kapital der Gesellschaft wird vollständig von der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern gehalten. Diese stabile Aktionärsstruktur sichert den Fortbestand des Unternehmens und verleiht eine Unabhängigkeit, die einen grundlegenden Wert für ein erfolgreiches und ausgezeichnetes Fondsmanagement darstellt.
Carmignac Gestion betreut 37 Milliarden € verwaltetes Vermögen. Das Unternehmen beschäftigt 287 Mitarbeiter, davon sind 45 Fondsmanager und Analysten.
Die Fondsgesellschaft Carmignac bietet eine bewusst begrenzte Fondspalette an. Das Angebot erstreckt sich von Aktien- und Mischfonds zu Renten-,Geldmarkt- und Dachfonds.
Der Fonds CLE Carmignac Investissement II investiert hauptsächlich in Aktien, der Klassiker CLE Carmignac Patrimoine II ist ein Mischfonds.
Carmignac sieht es als Teil der treuhänderischen Pflicht, Risiken aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG-Risiken) und damit verbundene Chancen aktiv zu verwalten. Vor allem, wenn sie im Auftrag ihrer Kunden anlegen. Carmignac hat grundsätzlich in all ihren Fonds eine ESG-Analyse integriert. Carmignac verfügt weiterhin mit einem Experten-Team über ein hauseigenes Rating-System für ESG-Risiken namens START (Originalbezeichnung: System for Tracking and Analysis of a Responsible Trajectory). START bietet eine zukunftsgerichtete Analyse für ESG-Risiken. Diese gibt ihrem Investment-Team den Einblick, geeignete Anlageentscheidungen zu treffen und die langfristigen Interessen ihrer Kunden bestmöglich zu bedienen.
Daneben erfolgt die Integration von ESG-Risiken in den Anlageprozess der Fonds hauptsächlich durch firmenweite Ausschlüsse: keine Anlagen in Tabak, umstrittene Waffen und Unternehmen, die über 10 % ihres Umsatzes mit Kraftwerkskohle erwirtschaften. Dazu kommen aktives Stewardship und Einbindung in die Abstimmungspolitik.
Quelle: www.carmignac.de , Stand: 31.12.2020