SAM (Sustainable Asset Management) wurde 1995 gegründet, ist seit 2007 Teil der Robeco-Gruppe und wurde am 14.01.2013 zu RobecoSAM umbenannt. Der Fokus des rund 930 Mitarbeiter starken Unternehmens mit Sitz in Zürich und weiteren 16 Niederlassungen auf der ganzen Welt liegt auf Sustainability Investing (Nachhaltiges Investieren) und Quantitative Investing (Research-fokussierte, technologiegetriebenes Investieren). Als globaler Vermögensverwalter betreut RobecoSAM Vermögenswerte von 173Mrd. €. Davon werden 164 Mrd. € in Strategien verwaltet, die ESG-Kriterien berücksichtigen. Insgesamt bietet RobecoSAM ein umfassendes Angebot aktiv verwalteter Strategien im Aktien-und Anleihensegment, außerbörslichen Eigenkapital (Private Equity), Indizes und Nachhaltigkeitsservices an.
RobecoSAM öffnet institutionellen Investoren und Finanzintermediären in Europa, den USA, dem asiatisch-pazifischen Raum und dem Mittleren Osten Zugang sowohl zu verschiedenen Einzel- und Multithemenstrategien als auch Nachhaltigkeits-Kernanlagestrategien. In Kooperation mit Dow Jones Indexes und STOXX Limited publiziert und lizenziert RobecoSAM die weltweit anerkannten Dow Jones Sustainability Indexes (DJSI) sowie maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsbenchmarks.
RobecoSAM ist Experte für Umweltthemen und Verwalter unseres Fonds Aktien Chance Umwelt II. Das Portfolio besteht aus Aktienfonds mit den Schwerpunktthemen Wasser, Ressourceneffizienz, Alternative Energien und Gesundheit.
Quelle: www.robecosam.com , Stand: September 2022
Kai Röhrl – Executive Director und Head of Wholesale von RobecoSAM – erklärt im Interview mit Canada Life, wie sich attraktive Geldanlagen und Nachhaltigkeit sinnvoll vereinen lassen.
Die RobecoSAM-Portfolios zeichnen sich dadurch aus, dass sowohl bei der Bestimmung der Anlagethemen als auch bei Anlageverboten ein hohes Maß an Nachhaltigkeit gewährleistet ist. Welche Unternehmen tatsächlich im Fonds landen, hängt von der Einschätzung des Analysten- und Portfoliomanagementteams ab. Kontroverse Industrien sind ausgeschlossen – ebenso wie Rüstungsunternehmen, Thermalkohle und die Tabakindustrie.
Alleine die Anlagethemen, die im Fondsportfolio „Aktien Chance Umwelt II“ enthalten sind, stellen bereits einen hohen Bezug zum Thema Nachhaltigkeit sicher: Bei Smart Energy, Smart Materials und Sustainable Water geht es darum, auf Lösungsanbieter von effizienten Technologien zu setzen, die Ressourcen schonen. Smart Energy investiert in Unternehmen, die wettbewerbsfähige und nachhaltige Lösungen für die wachsende Nachfrage nach einer verlässlichen, sauberen und bezahlbaren Energieversorgung anbieten. Bei Smart Materials stehen innovative Materialien und Verfahrenstechnologien im Fokus. Also die Mechanismen, die langfristig Effizienzgewinne ermöglichen und dank derer es dem Menschen immer wieder gelungen ist, trotz Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum mit begrenzten Rohstoffvorkommen auszukommen. Die Lösung von Herausforderungen im Zusammenhang mit der Quantität, Qualität und Allokation von Wasser stehen bei der Anlagestrategie Sustainable Water im Vordergrund. Sustainable Healthy Living wiederum fokussiert sich auf Unternehmen, die Lösungen für zwei zentrale Herausforderungen entwickeln: die steigenden Gesundheitskosten und die Zunahme chronischer Erkrankungen.
Nur die Aktien von Unternehmen, die in hohem Maße auf die definierten Anlagethemen setzen, kommen für ein Investment in Frage. Die bereits erwähnten Investitionsverbote in bestimmte Branchen und kontroverse Themen setzen hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit der Unternehmen.
Die Weltbevölkerung wächst bis zum Jahr 2050 auf 9,5 Milliarden Menschen. Die Menschheit hat nur 40 Jahre benötigt, um sich von drei Milliarden im Jahr 1960 auf sechs Milliarden im Jahr 2000 zu verdoppeln. Es wird nicht dauerhaft möglich sein, auf dem derzeitigen Niveau vorhandene Ressourcen zu nutzen. Für bestimmte Ressourcen wie Wasser gilt zudem, dass sie bis heute nicht durch Alternativen ersetzbar sind. Ohne Zweifel sind deshalb Technologien, die helfen Ressourcen zu schonen, ein langfristig tragfähiges Thema.
Stand: Oktober 2018