Ob Pensionszusagen, Versicherungsverträge oder sozialversicherungsrechtliche Fragen – fundiertes Wissen ist das Rückgrat jeder guten Beratung. Unsere Übersicht fasst die wichtigsten BMF-Schreiben und Rundschreiben zur betrieblichen Altersversorgung zusammen – klar strukturiert, leicht verständlich und mit direktem Bezug zur Beratungspraxis.
Für jedes Dokument zeigen wir:
So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick – ideal zur Vorbereitung, zur Vertiefung oder als schnelles Nachschlagewerk im Gespräch mit Kunden und Partnern.
| Dokument | Jahr | Geschäftszeichen | Thema / Inhalt | Warum wichtig für Geschäftspartner | Fachinformation |
|---|---|---|---|---|---|
| Rundschreiben GKV-Spitzenverband vom 16.08.2022 | 2022 | – | Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Behandlung von Beschäftigungsverhältnissen im Übergangsbereich | Stellt sozialversicherungsrechtliche Regeln für Midijobs ab 01.10.2022 auf. |
Geringverdiener (vom Minijobber bis zur Grundsicherung)
Vermögenswirksame Leistungen |
| Rundschreiben GKV-Spitzenverband vom 01.04.2022 | 2022 | – | Statusfeststellung von Erwerbstätigen | Enthält relevante Vorgaben zum Statusfeststellungsverfahren, um bei GGF* die Sozialversicherungspflicht zu prüfen. | Statusfeststellungsverfahren für GGF |
| BMF-Schreiben vom 18.03.2022 | 2022 | IV C 5 - S 2333/19/10008 :017 | Ergänzungen zum Schreiben vom 12.08.2021 | Präzisiert Inhalte des BMF-Schreibens vom 12.08.2021 zur steuerlichen Förderung der bAV. |
Direktversicherung
bAV-Leistungen in der Auszahlung Vermögenswirksame Leistungen Geringverdiener (vom Minijobber bis zur Grundsicherung) |
| BMF-Schreiben vom 16.12.2021 | 2021 | IV C 3 - S 2221/20/10012 | Behandlung von Vorsorgeaufwendungen | Enthält die relevanten steuerlichen Regelungen zu Vorsorgeaufwendungen |
Statusfeststellungsverfahren für GGF
Gekürzte Altersvorsorgeaufwendungen mit bAV für GGF |
| BMF-Schreiben vom 12.08.2021 | 2021 | IV C 5 - S 2333/19/10008 :017 | Steuerliche Förderung der bAV | Klärt wesentliche Punkte und Details zur steuerlichen Förderung der bAV. |
Direktversicherung
bAV-Leistungen in der Auszahlung Vervielfältigung und steuerfreie Nachzahlung Geringverdiener (vom Minijobber bis zur Grundsicherung) Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss Vermögenswirksame Leistungen |
| BMF-Schreiben vom 18.02.2020 | 2020 | IV C 2 - S 2723/19/10001 | Zweckbindung: Vermögensübertragung bei rückgedeckten Unterstützungskassen | Klärt, wann keine Verletzung des Vermögensbindungsgebots bei Übertragung von einer steuerfreien auf eine andere steuerfreie Gruppen-Unterstützungskasse vorliegt. | Rückgedeckte Unterstützungskasse |
| Rundschreiben GKV-Spitzenverband vom 21.11.2018 | 2018 | – | Beitragsrechtliche Beurteilung von Beiträgen und Zuwendungen zum Aufbau der bAV | Stellt die Regeln für die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Beiträgen zur bAV für unständig beschäftigte Arbeitnehmer auf, inkl. Melde- und Steuerecht. |
Portabilität in der bAV
Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss |
| BMF-Schreiben vom 18.09.2017 | 2017 | IV C 6 - S 2176/07/10006 | Erhalt von Versorgungsleistungen ohne Ausscheiden aus dem Dienst | Stellt die Voraussetzungen für die Bewertung in der Steuerbilanz auf. Der Erhalt von Leistungen ist auch ohne Ausscheiden möglich. | GGF-Versorgung (steuerliche Anerkennung) |
| BMF-Schreiben vom 09.12.2016 | 2016 | IV C 6 - S 2176/07/10004 | Pensionsalter bei Bewertung von Zusagen | Prüft, ob Ernsthaftigkeit der Pensionszusage vorliegt. | GGF-Versorgung (steuerliche Anerkennung) |
| Besprechung GKV-Spitzenverband vom 20.04.2016 | 2016 | – | Abfindung von bAV-Anwartschaften | Klärt, ob Abfindungen von bAV-Anwartschaften sozialabgabenpflichtig sind. | bAV-Leistungen in der Auszahlung |
| BMF-Schreiben vom 14.12.2012 | 2012 | IV C 2 - S 2742/10/10001 | Probezeit von Pensionszusage an GGF* | Stellt klar, dass ohne personen- und unternehmensbezogene Probezeit keine steuerliche Anerkennung der Zusage erfolgt. |
GGF-Versorgung (steuerliche Anerkennung)
Rückgedeckte Unterstützungskasse |
| BMF-Schreiben vom 13.12.2012 | 2012 | IV C6 - S 2176/07/10007 | Bilanzielle Behandlung von Nur-Pensionszusagen | Klärt, dass Nur-Pensionszusagen zur Überversorgung führen und keine Rückstellung nach § 6a EStG möglich ist. | GGF-Versorgung (steuerliche Anerkennung) |
| BMF-Schreiben vom 06.03.2012 | 2012 | IV C 3 - S 2220/11/10002 | Anhebung der Altersgrenzen bei bAV und Basisrenten | Zeigt die steuerlichen Folgen für die Anhebung der Altersgrenze von 60 auf 62. | Infokarte - steuer- und sozialversicherungsrechtliche Übersicht |
| BMF-Schreiben vom 01.10.2009 | 2009 | IV C 1 - S 2252/07/0001 | Grundsätze der Besteuerung von Versicherungsverträgen i.S.v. § 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG | Definiert Risikoleben-, Renten- und Kapitallebensversicherungen und grenzt dabei andere Versicherungsarten ab und zeigt Berechnungen zum Unterschiedsbetrag – relevant für Novation. | bAV-Leistungen in der Auszahlung |
| BMF-Schreiben vom 06.09.2005 | 2005 | IV B 7 - S 2742 - 69/05 | Finanzierbarkeit von Pensionszusagen an GGF* | Prüft, ob eine Zusage finanzierbar ist | GGF-Versorgung (Steuerliche Anerkennung) |
| BMF-Schreiben vom 03.11.2004 | 2004 | IV B 2 - S 2176 - 13/04 | Überversorgung bei bAV-Zusagen an GGF* | Prüft, ob eine Zusage angemessen ist und erklärt die 75 %-Grenze. |
GGF-Versorgung (Steuerliche Anerkennung)
Ehegattenversorgung |
| BMF-Schreiben vom 09.12.2002 | 2002 | IV A 2 - S 2742 - 68/02 | Pensionszusagen an GGF*: Erdienungszeitraum und sofortige Unverfallbarkeit | Wichtig für die steuerliche Anerkennung bei einem beherrschenden GGF* für die Einrichtung einer Zusage auf Pensionszusage / Unterstützungskasse | GGF-Versorgung (Steuerliche Anerkennung) |
| BMF-Schreiben vom 22.08.2002 | 2002 | IV C4 - S 2221-211/02 | Vertragsänderungen bei Versicherungen (Novation) | Erklärt, wann eine Vertragsänderung als Novation gilt. |
Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss
bAV-Leistungen in der Auszahlung |
| BMF-Schreiben vom 04.09.1984 i.V.m. 09.01.1986 | 1984 | IV B 1 - S 2176 - 85/84 | Steuerliche Behandlung von bAV-Aufwendungen für mitarbeitende Ehegatten | Zeigt, wann Pensionszusagen an Ehegatten steuerlich anerkannt werden. | Ehegattenversorgung |
| * Gesellschafter-Geschäftsführern | |||||