Die wichtigsten Informationen und Inhalte für Ihre bAV-Beratung finden Sie in unserem bAV-Werkzeugkasten übersichtlich an einer Stelle.
Zum 1. Januar 2023 erhöht sich die Beitragsbemessungsgrenze deutlich, nachdem sie im letzten Jahr erstmalig reduziert wurde. Was das für Verträge mit einer vereinbarten planmäßigen Erhöhung bedeutet? In unserem FAQ finden Sie Antworten dazu.
Ihr Kunde erhält Tantiemen oder Sonderzahlungen? Werden diese ausgezahlt, kann eine hohe Steuerlast von bis zu knapp 52 % entstehen. Nutzen Sie die bAV für die Umwandlung – so spart Ihr Kunde Steuern und baut sich gleichzeitig ein sattes Rentenpolster auf. Wie das geht?
Die Versorgung von Gesellschafter-Geschäftsführern (GGF) bedarf gerade in der bAV einer intensiven Beratung, aber auch HR-Manager und Steuerberater betrifft dies. Was ist also für alle drei Zielgruppen wichtig und worauf müssen diese bei der Vorsorge und Einrichtung der bAV achten?
Erfahren Sie, was unser Produkt auszeichnet. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie übersichtlich zusammengetragen.
Wir bieten Produkte für die Durchführungswege Direktversicherung, Unterstützungskasse und Pensionszusage an, vorzugsweise in Form einer beitragsorientierten Leistungszusage.
Fachinformationen, Urteile, Gesetzesänderungen, neue Beitragsbemessungsgrenzen & Co. – mit unserem Angebot bleiben Sie stets informiert.
Bleiben Sie mit der bAV aktuell auf dem Laufenden: Dort finden Sie die neuesten Infos aus der bAV-Welt kompakt in einem Dokument.
Nutzen Sie auch unsere Webinare zur betrieblichen Altersversorgung. Frischen Sie Ihr Wissen rund um unser Produkt und aktuelle Marktthemen auf.
Unsere Rechner und Tools bieten Ihnen professionelle Unterstützung für eine umfassende Beratung.
Wir bieten Ihnen umfangreiche Dienstleistungen und Support für Ihre Beratung.
Wir helfen Ihnen gerne! Je nach Anliegen unterstützen Sie unser Maklerservice bAV, unsere Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen oder unsere bAV-Consulting-Spezialisten im Hintergrund.