Welche Vorteile ergeben sich für Ihre Kunden?
Die Investition eines Einmalbeitrags in eine Fondspolice bietet verschiedene Vorteile. Steuerersparnisse in der Ansparphase, eine lebenslange Absicherung, Renditechancen oder Sicherheiten sind einige Beispiele. Wir bieten unterschiedliche Lösungen – passend zu den Wünschen Ihrer Kunden.
Mit einer sofort beginnenden Fondspolice sichern sich Ihre Kunden lebenslange Rentenzahlungen. Auf Wunsch sind auch andere Auszahlungsmöglichkeiten verfügbar. Gleichzeitig profitieren Kunden von steuerlichen Vorteilen: Nur der Ertragsanteil der Rente wird besteuert. Eine attraktive Lösung für den direkten Einstieg in die private Altersvorsorge.
Unsere Lösungen:
Bei einem Rentenbeginn in wenigen Jahren kombiniert die Fondspolice Chancen und Planungssicherheit. Das Kapital arbeitet in Fonds, während Ihre Kunden flexibel bleiben – etwa durch Zuzahlungen oder ein Vorziehen der Rente. Kursgewinne und Fondsumschichtungen während der Laufzeit bleiben in der Regel steuerfrei. Auch bei Auszahlung kann eine Fondspolice steuerlich begünstigt sein.
Unsere Lösungen:
Wer früh plant, profitiert mehrfach: Je länger die Laufzeit, desto größer das Wachstumspotenzial – und desto attraktiver die Besteuerung. Nach 12 Jahren Laufzeit und ab dem 62. Lebensjahr ist bei Kapitalauszahlung nur die Hälfte des Gewinns zu versteuern. Ideal für den Vermögensaufbau mit Perspektive.
Unsere Lösungen:
Mit unseren Einmalbeitragslösungen helfen Sie Ihren Kunden, sich finanziell auf die Zukunft vorzubereiten. Wir haben Ihnen nützliche Informationen, Argumente und Tools für Ihre Beratung zusammengestellt.
Eine fondsgebundene Lebensversicherung bringt auch steuerliche Vorteile mit sich. Dazu zählen unter anderem steuerfreie Fondswechsel, der Wegfall der Vorabpauschale sowie die vorteilhafte Besteuerung der Auszahlungen – etwa über die Ertragsanteilsbesteuerung von lebenslangen Renten. Auch bei Kapitalauszahlungen profitieren Kunden häufig von einer lediglich anteiligen Besteuerung der Erträge.
Die sofort beginnende Rente wird lediglich mit dem sogenannten Ertragsanteil besteuert.
Der Ertragsanteil ist ein fester Prozentsatz, der sich nach dem Alter der versicherten Person zu Beginn der Rentenzahlungen richtet. Er wird bei Auszahlungsbeginn festgelegt und bleibt während der gesamten Rentenlaufzeit gleich.
Die Höhe des Ertragsanteils sinkt mit dem Alter der versicherten Person:
Wird eine Lebensversicherung nach mindestens 12 Jahren Laufzeit ausgezahlt, greift unter Umständen das Halbeinkünfteverfahren. Voraussetzung: Die Auszahlung erfolgt nach dem 62. Lebensjahr. Dann muss nur die Hälfte des Ertrags versteuert werden. Maßgeblich ist der persönliche Steuersatz. So wird die Steuerlast spürbar gesenkt.
Fondspolice oder direktes Investment in Fonds? Welche Steuerersparnis sich für Ihre Kunden ergeben kann, können Sie mit unserem FondsanlagenOPTIMIERER in wenigen Klicks berechnen.
Ein Beispiel*:
Klassische Rente | Bankauszahlplan | Fondsentnahmeplan | Fondsgebundene Rentenversicherung | |
---|---|---|---|---|
Lebenslanges Einkommen | – | – | ||
Rentengarantie | – | – | ||
Renditepotenzial durch Fonds | – | – | ||
Todesfallschutz | ||||
Kapitalverfügbarkeit | ||||
Steuervorteil durch Halbeinkünfteverfahren | – | – | ||
Transparenz bzgl. Kosten & Investment | – |
Besonders für Selbstständige und Gutverdienende ist die fondsgebundene Basisrente gegen Einmalbeitrag besonders attraktiv: Der Beitrag ist als Sonderausgabe absetzbar und senkt dadurch sofort die Steuerlast*.
Gleichzeitig bleibt das Kapital fondsgebunden investiert. So entsteht eine solide Altersvorsorge mit Renditechancen.
Nutzen Sie die Argumente unserer Beratungsansätze für Ihre Beratung. Wir liefern Ihnen Inspirationen für die Beratung zu folgenden Themen: