Hier ist etwas schief gelaufen!

JavaScript scheint deaktiviert zu sein.
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um unseren Webauftritt besuchen zu können.

Hand von einem Lehrer zeigt auf den Taschenrechner eines jungen männlichen Schülers im Klassenraum

Aktuelle Rechengrößen

Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Rechengrößen aus der bAV.

Alle aktuellen Werte auf einen Blick

Alle Rechengrößen, die im Rahmen der bAV für Sie relevant sind, haben wir auf dieser Seite zusammengefasst. Die Werte sind nach Rechtsgebieten sortiert. Zusätzlich finden Sie auch allgemeine Angaben, wie Versicherungspflichtgrenzen, Beitragssätze und Werte für die Basisrente.

(Stand: Januar 2023)

Beitragsbemessungsgrenzen (BBG)

2022 2023
  West Ost West Ost
Renten- und Arbeitslosenversicherung 7.050 € p.m.
84.600 € p.a.
6.750 € p.m.
81.000 € p.a.
7.300 € p.m.
87.600 € p.a.
7.100 € p.m.
85.200 € p.a.
Kranken- und Pflegeversicherung 4.837,50 € p.m.
58.050 € p.a.
4.987,50 € p.m.
59.850 € p.a.

Steuerrecht

2022 2023
  West Ost West Ost
steuerfrei 8 % der BBG West (§ 3 Nr. 63 EStG)* 564 € p.m.
6.768 € p.a.
584 € p.m.
7.008 € p.a.
Vervielfältigung (§ 3 Nr. 63 S. 3 EStG) max. 33.840 € max. 35.340 €
Nachzahlung bei entgeltlosen Zeiten (§ 3 Nr. 63 S. 4 EStG) max. 67.680 € max. 70.080 €
Pauschalversteuerung (§ 40 b EStG a. F.)
je Arbeitnehmer
Durchschnittsbildung je Arbeitnehmer

146 € p.m. / 1.752 € p.a.
179 € p.m. / 2.148 € p.a.

146 € p.m. / 1.752 € p.a.
179 € p.m. / 2.148 € p.a.
mtl. Bruttogehalt für Förderung nach § 100 EStG
geförderter Arbeitgeberbeitrag
bis 2.575 €
mind. 240 €, max. 960 € p.a.
bis 2.575 €
mind. 240 €, max. 960 € p.a.
Midijob/Gleitzone: mtl. Einkommen ab 520,01 € bis 1.600 €** ab 520,01 bis 2.000 €
Nachzahlung bei entgeltlosen Zeiten (§ 3 Nr. 63 S. 4 EStG) max. 68.160 € max. 67.680 €
* Abzgl. pauschalbesteuerter Beiträge nach § 40 b EStG a.F.
** 01.10.2022 bis 31.12.2022

Sozialversicherungsrecht

2022 2023
  West Ost West Ost
sozialversicherungsfrei 4 % der BBG West
(§ 1 Abs. 1 Nummer 9 SvEV)
282 € p.m.
3.384 € p.a.
292 € p.m.
3.504 € p.a.
Bezugsgröße nach § 18 SGB IV 3.290 € p.m.
39.480 € p.a.
3.115 € p.m.
37.380 € p.a.
3.395 € p.m.
40.740 € p.a
3.290 € p.m.
39.480 € p.a.
Freibetrag KV/Freigrenze PV für beitragspflichtige
Leistungen (§ 226 SGB V)
Rente (1/20 der monatlichen Bezugsgröße) 164,50 € 169,75 €
Kapitalleistung 19.740 € 20.370 €
Freibetrag in der Grundsicherung für Leistungen aus freiwilliger
Altersversorgung (§ 82 SGB XII)
Sockelbetrag
(max. 50 % der Regelbedarfsstufe 1; Anlage § 28 SGB XII)
100 € 100 €
erweiterter Freibetrag
(max. 50 % der Regelbedarfsstufe 1; Anlage § 28 SGB XII)
30 % des Betrags über 100,00 €
max. 224,50 €
30 % des Betrags über 100,00 €
max. 251 €

Arbeitsrecht

2022 2023
  West Ost West Ost
Recht auf Entgeltumwandlung 4 % der BBG West (§ 1a BetrAVG) 282 € p.m.
3.384 € p.a.
292 € p.m.
3.504 € p.a.
Entgeltumwandlung Mindestbetrag (§ 1a Abs. 1 S. 4 BetrAVG)
1/160 der Bezugsgröße § 18 SGB IV (West)
20,56 € p.m.
246,75 € p.a.
21,22 € p.m.
254,63 € p.a.
Abfindungsgrenzen (§ 3 BetrAVG)
Monatsrente (1/100 der jeweiligen monatlichen Bezugsgröße) 32,90 € 31,50 € 33,95 € 32,90 €
Kapital (12/10 der jeweiligen monatlichen Bezugsgröße) 3.948 € 3.780 € 4.074 € 3.948 €
Höchstgrenze des Übertragungswerts
(Rechtsanspruch nach § 4 BetrAVG)
84.600 € 87.600 €
Höchstgrenzen der Insolvenzversicherung (§ 7 Abs. 3 BetrAVG)
Rente 9.870 € 9.450 € 10.185 € 9.870 €
Kapitalleistung 1.184.400 € 1.134.000 € 1.222.200 € 1.184.400 €

Versorgungsausgleich

2022 2023
  West Ost West Ost
Höchstgrenze für externe Teilung (§ 17 VersAusglG) 84.600 € 87.600 €
Wertgrenze externe Teilung (§ 14 Absatz 2 VersAusglG)
Monatsrente (2 % der monatlichen Bezugsgröße West) 65,80 € 67,90 €
Kapital (240 % der monatlichen Bezugsgröße West) 7.896 € 8.148 €

Basisrente

2022 2023
  West Ost West Ost
Höchstbetrag Ledige 25.639 €
26.528 €
Davon steuerlich absetzbar 24.100,66 € 26.528 €
Höchstbetrag Verheiratete 51.278 € 53.956 €
Davon steuerlich absetzbar 48.201,32 € 53.056 €

Beitragssätze

2022 2023
  West
Ost West
Ost
Rentenversicherung1 18,60 %
18,60 %
Arbeitslosenversicherung 2,40 % 2,60 %
Krankenversicherung2 14,60 % 14,60 %
Pflegeversicherung 3,05 %3 3,05 %4
1 Beitragssatz Minijob-Arbeitgeber 15 %, Arbeitnehmer 3,6 %.
2 Zuzüglich 1,6 % durchschnittlicher Zusatzbeitrag; Beitragssatz Minijob-Arbeitgeber 13 %.
3 Gegebenenfalls zuzüglich Arbeitnehmer-Beitragszuschlag bei Kinderlosen in Höhe von 0,25 %.
4 Gegebenenfalls zuzüglich Arbeitnehmer-Beitragszuschlag bei Kinderlosen in Höhe von 0,35 %.

Versicherungspflichtgrenzen

2022 2023
  West
Ost
West
Ost
Kranken- und Pflegeversicherung
(allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze)
5.362,50 € p.m.
64.350,00 € p.a.
5.362,50 € p.m.
64.350,00 € p.a.
5.362,50 € p.m.
64.350,00 € p.a.
5.362,50 € p.m.
64.350,00 € p.a.
Kranken- und Pflegeversicherung
(besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze für PKV-Bestandsfälle bis 31.12.2002)
4.837,50 € p.m.
58.050,00 € p.a.
4.837,50 € p.m.
58.050,00 € p.a.
4.837,50 € p.m.
58.050,00 € p.a.
4.837,50 € p.m.
58.050,00 € p.a.